Berufsbezogene Deutschförderung |
(ESF-BAMF-Programm) |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorrangig orientiert auf das Berufsfeld Dienstleistungen
mit Prüfung telc Deutsch Beruf B2+
Die berufsbezogene Deutschförderung ist ein Kursangebot für alle Menschen mit Migrationshintergrund, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen wollen. Die Kurse werden vom Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert.
Ziel:
Nach einem Kurs sollen Sie sprachlich und fachlich so gut qualifiziert sein, dass Sie leichter eine Arbeitsstelle finden oder dem Unterricht in einer Weiterbildungsmaßnahme besser folgen können. Das ESF-BAMF-Programm richtet sich vor allem an Menschen mit Migrationshintergrund, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Das sind Menschen, die Arbeitslosengeld I oder Arbeitslosengeld II bekommen. Sie können aber auch teilnehmen, wenn Sie schon in einem Betrieb beschäftigt sind.
Inhalte:
Neben berufsbezogenem Deutsch wird Fachtheorie vermittelt, außerdem findet ein Praktikum statt. Die Teilnehmer werden während des gesamten Kurses von einem Sozialpädagogen und einem Jobcoach begleitet. Vor Projektbeginn (Termin wird noch mitgeteilt) findet in der Vhs Ilmenau, Bahnhofstr. 6 eine Informationsveranstaltung statt.
mit Prüfung telc Deutsch Beruf B2+
Die berufsbezogene Deutschförderung ist ein Kursangebot für alle Menschen mit Migrationshintergrund, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen wollen. Die Kurse werden vom Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert.
Ziel:
Nach einem Kurs sollen Sie sprachlich und fachlich so gut qualifiziert sein, dass Sie leichter eine Arbeitsstelle finden oder dem Unterricht in einer Weiterbildungsmaßnahme besser folgen können. Das ESF-BAMF-Programm richtet sich vor allem an Menschen mit Migrationshintergrund, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Das sind Menschen, die Arbeitslosengeld I oder Arbeitslosengeld II bekommen. Sie können aber auch teilnehmen, wenn Sie schon in einem Betrieb beschäftigt sind.
Inhalte:
Neben berufsbezogenem Deutsch wird Fachtheorie vermittelt, außerdem findet ein Praktikum statt. Die Teilnehmer werden während des gesamten Kurses von einem Sozialpädagogen und einem Jobcoach begleitet. Vor Projektbeginn (Termin wird noch mitgeteilt) findet in der Vhs Ilmenau, Bahnhofstr. 6 eine Informationsveranstaltung statt.